Zigarillos
Zigarillos sind das beliebte Kleinformat und in der Regel circa 8-10 Zentimeter kurz. Sie sind die perfekte Alternative, wenn die Zeit für eine richtige Zigarre mal nicht reicht. Ein Zigarillo weist in der Regel einen Durchmesser von ca. 8-10 Millimetern auf. Dabei gibt es viele ausgefallene Maße und Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Bei Zigarillos unterscheidet man zwischen naturbelassenen und aromatisierten Varianten. Sie möchten Zigarillos kaufen? Wir bieten Zigarillos aus Kuba, Deutschland, der Dominikanischen Repubklik, Nicaragua und vielen weiteren Ländern.... mehr...
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Was ist ein Zigarillo?
Das Zigarrenrauchen ist unter Genießern längst etabliert. Auf den Zigarillo hingegen schaut manch ein Liebhaber noch herab. Eigentlich zu Unrecht, wenn man weiß, was ein Zigarillo ist.
Der Unterschied zwischen Zigarillo und Zigarre
Mit Zigarillo bezeichnet man eine kurze und schmale Zigarre. Durchschnittlich ist der Zigarillo 8-10 cm lang und im Durchmesser oft unter 1 cm dick. Hochwertige Zigarillos werden, wie auch Zigarren, aus reinem Tabak gerollt. Für das Deckblatt verwendet man ein ganzes Tabakblatt. Bei den großen Marken steht die Qualität des verwendeten Tabaks derjenigen von Zigarren in nichts nach. Wegen des geringeren Umfangs eines Zigarillos wählt man bei der Herstellung gerne kräftiger schmeckende Blätter aus. Weitere Unterschiede zur Herstellung gibt es im Grundsatz nicht. Zigarillos minderer Qualität können aus einer geschnittenen Tabakeinlage bestehen, wie es auch bei Zigarren vorkommt. Spitzenprodukte werden genauso liebevoll und in Handarbeit hergestellt wie die teuersten Zigarren auch. Auch die sorgfältige Trocknung und Fermentation der Tabakblätter, die bestimmend für die Aromen sind, ist dieselbe. Der Vorteil für Raucher besteht in der erheblich kürzeren Rauchdauer. Viele Zigarrenraucher bestellen Zigarillos daher für den kurzen Smoke zwischendurch. Manche nennen den Zigarillo daher mit einem Schmunzeln auch die "Seven Minute Cigar". Auch ist die Rauchentwicklung entsprechend geringer, was von Vorteil sein könnte, wenn man einmal in Gesellschaft raucht, in der eine Zigarre störend wirken könnte.
Vom Cigarillo zum Zigarillo
Die ursprüngliche Schreibung lautete Cigarillo. Das Wort bedeutet nichts anderes als "kleine Zigarre". Seinen Ursprung hat es vermutlich in der Sprache der Maya für deren Wort "zicar" (rauchen) oder im spanischen Wort für Zikade "Cigarra". Mit der Reform der Rechtschreibung 1902 wurde der Cigarillo amtlich mit "Z" geschrieben. Als kleines Format einer Zigarre galt er besonders in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts als ladylike. Wir kennen die damals lasziven Fotos der Twens mit langen Cigarillo-Spitzen. Für Damen war das Rauchen einer großformatigen Zigarre nämlich einst verpönt, was sich zum Glück geändert hat. Das soll aber nicht heißen, dass ein Zigarillo keine geschmacklich anspruchsvolle, schnelle Alternative zum Genuss einer Zigarre sei, egal ob für Damen oder Herren.
Geschmacksrichtungen von Zigarillos
Zigarillos bieten eine breite Auswahl an Geschmacksrichtungen, die von mild bis kräftig reicht. Naturbelassene Zigarillos zeichnen sich durch ihren reinen Tabakgeschmack aus, während aromatisierte Zigarillos mit Zusätzen wie Vanille, Schokolade oder Fruchtessenzen verfeinert werden. Diese Aromen verleihen den Zigarillos eine süßliche Note, die sie besonders bei Einsteigern beliebt macht. Naturbelassene Zigarillos hingegen sind intensiver im Geschmack und richten sich eher an erfahrene Raucher, die den puren Tabakgenuss schätzen. Wer Zigarillos kaufen möchte, hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Das Raucherlebnis kann so an die persönliche Vorliebe angepasst werden. Egal, ob fruchtig-süß oder kräftig und herb – die Vielfalt der Zigarillos ermöglicht es, je nach Situation und Vorliebe das passende Geschmackserlebnis zu finden.
Herstellung von Zigarillos
Die Herstellung von Zigarillos kombiniert traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie. Hochwertige Zigarillos bestehen aus sorgfältig fermentierten Tabakblättern, die anschließend gerollt werden. Besonders bei Premium-Zigarillos wird der Fokus auf Handarbeit gelegt, was jedes Exemplar zu einem Unikat macht. Maschinell gefertigte Zigarillos hingegen bieten eine gleichbleibende Qualität, da moderne Maschinen für präzises Arbeiten sorgen. Ein wesentlicher Unterschied zu Zigarren ist die Größe und die Verarbeitung: Zigarillos sind kleiner und enthalten häufig kein Umblatt, was sie kompakter macht. Wer Zigarillos kaufen möchte, kann zwischen maschinell und handgefertigten Varianten wählen. Beide Produktionsmethoden haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Egal für welche Art der Herstellung man sich entscheidet, die Zigarillos bieten ein intensives Raucherlebnis in handlicher Größe und sind somit ideal für kurze Genussmomente geeignet.
Lagerung von Zigarillos
Die richtige Lagerung von Zigarillos ist entscheidend, um Aroma und Frische zu bewahren. Genau wie Zigarren sollten auch Zigarillos in einem Humidor bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von 65-70 % aufbewahrt werden. Diese spezielle Lagerung verhindert, dass Tabakblätter austrocknen oder gar zu feucht werden. Besonders naturbelassene Zigarillos reagieren empfindlich auf äußere Einflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit. Aromatisierte Cigarillos sind etwas widerstandsfähiger, profitieren aber ebenso von der Lagerung in einem Humidor. Wer keinen Humidor besitzt, sollte darauf achten, die Zigarillos in ihrer Originalverpackung und an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Wenn du Zigarillos bestellen möchtest, achte darauf, sie nach Erhalt schnellstmöglich richtig zu lagern: Nur so sicherste du die bestmögliche Raucherfahrung. Eine falsche Lagerung kann das Geschmackserlebnis negativ beeinträchtigen.
Zigarillos Sorten: Unterschied zwischen naturbelassenen und aromatisierten Zigarillos
Bei den Zigarillo Sorten unterscheidet man grob in naturbelassene und aromatisierte Zigarillos. Beide unterscheiden sich vor allem im Geschmack und der Herstellung. Naturbelassene Zigarillos bestehen aus reinem Tabak, der gänzlich ohne die Beigabe von Zusätzen verarbeitet wird. Hier steht der pure Tabakgeschmack im Vordergrund, der oft kräftig und intensiv ist. Aromatisierte Zigarillos hingegen werden mit Aromen wie Vanille, Schokolade oder Fruchtessenzen angereichert, um ein süßlicheres und milderes Raucherlebnis zu bieten. Dieser Zusatz erfolgt nach der Trocknung des Tabaks, um dem Endprodukt ein besonderes Geschmacksprofil zu verleihen. Aromatisierte Zigarillos sind besonders bei Einsteigern beliebt, während naturbelassene Zigarillo Sorten eher von erfahrenen Rauchern bevorzugt werden. Wer Zigarillos kaufen möchte, sollte überlegen, ob er den reinen Tabakgeschmack oder ein verfeinertes Aroma bevorzugt. Beide Sorten bieten ein einzigartiges Raucherlebnis und richten sich an unterschiedliche Vorlieben.
Bekannte Zigarillo Marken
Zu den bekanntesten Zigarillo-Marken gehören u.a. Dannemann, Villiger, Davidoff, Don Stefano, Clubmaster und Cohiba, die jeweils für Qualität und Vielfalt stehen. Dannemann stammt aus Brasilien und ist bekannt für seine exzellenten Tabakblätter aus südamerikanischen Anbaugebieten. Villiger kommt aus der Schweiz und bietet Zigarillos aus hochwertigem Tabak, der von renommierten Plantagen weltweit geernt wird. Davidoff, ebenfalls aus der Schweiz, ist eine Premiummarke, die vor allen für die berümten Davidoff Zigarren, aber eben auch für handgefertigten Zigarillos mit Tabak aus der Dominikanischen Republik und Nicaragua bekannt ist. Don Stefano wird in Deutschland gefertigt und verwendet Tabake aus verschiedenen internationalen Anbaugebieten. Clubmaster Zigarillos kommen aus Deutschland und sind für ihre Vielfalt an naturbelassenen und aromatisierten Zigarillos bekannt, die aus hochwertigen Tabaken gefertigt werden. Empfehlenswerte sind natürlich auch kubanische Zigarillos. Cohiba bietet exklusive Zigarillos, die aus dem gleichen edlen Tabak wie die legendären Cohiba Zigarren hergestellt werden. Die Klassiker hierbei heißen Cohiba Mini und Cohiba Club. Diese Formatgrößen gibt es zudem von Montecristo, Romeo y Julieta und Partagás. Weniger bekannt sind die Puritos - das größte kubanische Zigarilloformat - die man von Montecristo, Romeo y Julieta, Partagás, Quintero und Guantanamera kaufen kann. Die brasilianische Marke Dona Flor bietet ebenso ausgezeichnete Zigarillos wie der costa-ricanische Hersteller Vegas de Santiago. Daneben führt beinahe jede große Zigarrenmarke auch seine Kleinformate, sei es Arturo Fuente, Ashton, AVO... Spezialist für Kleinformate ist die holländische Manufaktur De Olifant. Diese sind meist mit der Maschine gefertigt und weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt für ihre Feinheit. Wer Zigarillos kaufen möchte, findet bei diesen Marken eine breite Auswahl aus unterschiedlichen Herkunftsregionen und Geschmacksrichtungen.
Zigarillo Preise
Die Preise für Zigarillos variieren je nach Marke, Qualität und Herstellungsart. Günstige Zigarillos beginnen bei etwa 2 bis 5 Euro pro Packung und sind oft maschinell gefertigt. Diese Zigarillos bieten ein solides Raucherlebnis für den Alltag. Hochwertigere Zigarillos, insbesondere handgefertigte Varianten, können pro Stück zwischen 5 und 10 Euro kosten. Marken wie Dannemann, Villiger oder Al Capone bieten sowohl günstige als auch Premium-Zigarillos an, sodass für jedes Budget etwas dabei ist. Aromatisierte Zigarillos sind aufgrund des zusätzlichen Herstellungsaufwands oft etwas teurer. Es lohnt es sich also, verschiedene Marken und Preisniveaus zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Egal ob günstig oder hochwertig, Zigarillos bieten stets ein intensives Raucherlebnis.
Was andere Kunden sagen









































