
Zigarren Humidore
Einen Humidor für Zigarren kaufen Aficionados, um Aroma, Geschmack und Konsistenz der Zigarren zu erhalten. Im Humidor gelagerte Zigarren halten sich über Monate und Jahre. Das "Geheimnis" dabei ist es, eine konstante, gewissermaßen tropische Luftfeuchtigkeit, die dem Klima der Herkunftsländer entspricht, zu halten. Eine zu feuchte Lagerung führt zu Schimmelbildung, eine zu trockene Umgebung hingegen lässt Zigarren brüchig werden. Sie entwickeln dann einen unangenehmen beißenden Geschmack.... mehr...
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- Knapper Lagerbestand
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- Knapper Lagerbestand
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
- verfügbar
- Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Was ist ein Humidor?
Ein Humidor ist ein spezieller Behälter, der dazu dient, Zigarren unter idealen klimatischen Bedingungen zu lagern. Die gelagerten Zigarren benötigen dabei eine konstante Luftfeuchtigkeit von etwa 65 bis 75 Prozent, um ihre Aromen zu bewahren und nicht auszutrocknen. Gleichzeitig darf die Feuchtigkeit nicht zu hoch sein, da sich sonst Schimmel bilden könnte oder Zigarren sogar beginnen aufzuquellen. Ein Humidor sorgt also für die perfekte Feuchtebalance und stellt sicher, dass Zigarren über einen langen Zeitraum hinweg genießbar bleiben. Die Lagerung von Zigarren in einem herkömmlichen Raumklima kann ansonsten relative schnell dazu führen, dass sie austrocknen oder an Qualität verlieren. Ein Humidor für Zigarren ist daher unerlässlich für alle, die hochwertige Zigarren genießen möchten und Vorräte anlegen möchten. Die Luftfeuchtigkeit wird durch ein spezielles Befeuchtungssystem reguliert, das entweder auf Wasserbasis oder mit speziellen Lösungen arbeitet. Hochwertige Modelle verfügen zudem über eine digitale oder analoge Hygrometer-Anzeige, mit der sich die Feuchtigkeit jederzeit kontrollieren lässt. Humidore bestehen in der Regel aus Holz, wobei spanisches Zedernholz besonders beliebt ist. Dieses Holz kann Feuchtigkeit gut aufnehmen und wieder abgeben, was zu einer stabilen Luftfeuchtigkeit im Inneren beiträgt. Ein Humidor ist also weit mehr als nur ein Aufbewahrungsbehälter. Er ist ein essenzielles Zubehör für Zigarrenliebhaber, die ihre braunen Schätze optimal lagern möchten.
Die verschiedenen Arten von Humidoren
Humidore gibt es in zahlreichen Varianten, die sich je nach Bedarf und Menge der gelagerten Zigarren unterscheiden. Die Wahl des richtigen Humidors hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der Zigarren, die Lagerungsdauer und der Verwendungszweck. Die wichtigsten Arten von Humidoren sind Tischhumidore, Reisehumidore, Schrankhumidore und Gastrohumidore.
Tischhumidor
Ein Tischhumidor ist die am weitesten verbreitete Variante und eignet sich besonders für private Zigarrenliebhaber. Diese Humidore sind kompakt, bieten aber dennoch genügend Platz für eine mittlere Anzahl von Zigarren. Ein hochwertiger Tischhumidor kann zwischen 20 und 100 Zigarren fassen, abhängig von seiner Größe. Tischhumidore bestehen meist aus edlen Hölzern und sind oft mit einer lackierten Oberfläche versehen. Das Innere ist meist mit spanischem Zedernholz ausgekleidet, das für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung sorgt. Die meisten Modelle verfügen über ein Befeuchtungssystem sowie ein Hygrometer zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Besonders wichtig beim Kauf eines Tischhumidors ist die Qualität der Verarbeitung. Ein hochwertiger Zigarrenhumidor sollte nämlich über eine dichte Versiegelung verfügen, damit die Feuchtigkeit auch wirklich nicht entweicht. Zudem sollte das Befeuchtungssystem regelmäßig überprüft und gewartet werden, um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Wer also einen Humidor kaufen möchte, sollte auf diese wichtigen Merkmale achten, um langfristig Freude an seinen Zigarren zu haben.
Reisehumidor
Ein Reisehumidor ist speziell für unterwegs konzipiert. Er ist kompakter als ein Tischhumidor und bietet Platz für eine eher begrenzte Anzahl an Zigarren. Meist sind es zwischen fünf und 20 Zigarren, die in einem Reisehumidor Platz finden. Das Material dieser Humidore ist besonders robust, um die Zigarren vor äußeren Einflüssen wie Stößen oder Druck zu schützen. Viele Modelle bestehen aus Kunststoff oder Aluminium und sind mit einer dichten Gummidichtung versehen. Diese sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit entweicht und das Klima im Inneren konstant bleibt. Die meisten Reisehumidore verfügen über kleine Befeuchtungssysteme, die mit Schwämmen oder Gel arbeiten. Ein Reisehumidor ist prädestiniert für Zigarrenliebhaber, die auch unterwegs nicht auf einen genussvollen Smoke verzichten möchten. Besonders praktisch sind Modelle mit einer integrierten Schlaufe oder einem Griff, sodass sie leicht transportiert werden können. Wer viel unterwegs ist, sollte über den Kauf eines Reishumidors sicherlich nachdenken.
Schrankhumidor
Ein Schrankhumidor ist die perfekte Wahl für Sammler und Liebhaber, die eine große Anzahl von Zigarren lagern möchten. Diese Humidore haben ein enormes Fassungsvermögen und können mehrere Hundert bis Tausende von Zigarren aufnehmen. Schrankhumidore bestehen meist aus massivem Holz und sind im Inneren mit spanischem Zedernholz ausgekleidet. Sie verfügen über leistungsstarke Befeuchtungssysteme, die eine konstante Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Digitale Hygrometer und elektronische Befeuchtungssysteme gehören hier zur Standardausstattung. Solche Humidore sind ideal für Langzeitlagerung und werden häufig von gestandenen Sammlern genutzt, die ihre Zigarren über Jahre hinweg reifen lassen möchten. Die Anschaffung eines hochwertigen Schrankhumidors ist eine Investition, die sich für anspruchsvolle Zigarrenliebhaber lohnt. Für die breite Masse sind Schrankhumidore sicherlich überdimensioniert.
Gastrohumidore
Gastrohumidore sind speziell für den gewerblichen Einsatz entwickelt worden. Sie finden sich in Zigarrenlounges, Hotels, Restaurants oder Fachgeschäften und bieten eine professionelle Lagerungsmöglichkeit für wirklich große Mengen an Zigarren. Diese Humidore sind besonders groß und oft mit Glasfronten ausgestattet, damit Kunden die Zigarren direkt sehen können. Die Befeuchtungssysteme sind meist elektronisch und können die Luftfeuchtigkeit automatisch regulieren. Dies sorgt für eine konstante Lagerungsqualität und stellt sicher, dass Zigarren stets in bestem Zustand bleiben.
Darauf sollte man beim Kauf eines Humidors achten
Beim Kauf eines Humidors gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Die Qualität des verwendeten Materials spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere die Verarbeitung des Innenraums. Spanisches Zedernholz ist das bevorzugte Material, da es Feuchtigkeit speichert und Schädlinge fernhält. Auch die Dichtigkeit des Humidors ist entscheidend. Ein schlecht verarbeiteter Humidor kann die Feuchtigkeit nicht konstant halten, wodurch die Zigarren schneller austrocknen oder Schimmel entwickeln. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Befeuchtungssystem. Es gibt verschiedene Arten von Befeuchtern, darunter Schwammbefeuchter, Gelbefeuchter und auch elektronische Systeme. Ein hochwertiger Humidor sollte über ein zuverlässiges Befeuchtungssystem verfügen, das einfach zu warten ist.
Das richtige Zigarrenklima im Humidor
Die ideale Luftfeuchtigkeit für Zigarren liegt zwischen 65 und 75 Prozent. Zu hohe Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung, während zu niedrige Feuchtigkeit die Zigarren austrocknen lässt. Daher ist es wichtig, regelmäßig das Hygrometer zu überprüfen und das Befeuchtungssystem nachzufüllen. Ein hochwertiger Humidor sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation, die ein homogenes Klima im Inneren gewährleistet. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 21 Grad Celsius liegen, um eine optimale Lagerung zu gewährleisten. Die Kombination aus passender Temperatur und kontrollierter Feuchtigkeit ist entscheidend für die Reifung und den Erhalt des Aromas hochwertiger Zigarren.
Unterschiedliche Befeuchtungssysteme eines Humidors
Befeuchtungssysteme für Humidore lassen sich in passive und aktive Systeme unterteilen. Passive Systeme sind die traditionellere Variante und arbeiten mit Schwämmen, Acrylpolymeren oder Befeuchterkissen, die destilliertes Wasser aufnehmen und langsam an die Umgebungsluft abgeben. Diese Systeme sind einfach zu handhaben und erfordern keine Stromversorgung, müssen jedoch regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt werden. Besonders in kleineren Humidoren, wie Tisch- oder Reisehumidoren, sind passive Systeme weit verbreitet. Aktive Befeuchtungssysteme hingegen sind elektronisch gesteuerte Einheiten, die die Luftfeuchtigkeit konstant halten. Sie nutzen Sensoren, um den Feuchtigkeitsgehalt zu messen, und regulieren diesen automatisch durch die gezielte Abgabe von Wasser oder Nebel. Solche Systeme sind besonders in Schrankhumidoren oder großen Gastrohumidoren zu finden, da sie eine präzisere Steuerung ermöglichen und weniger manuelle Eingriffe erfordern. Ein Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis sowie die Notwendigkeit einer Stromquelle. Die Wahl zwischen einem passiven und einem aktiven Befeuchtungssystem hängt von der Größe des Humidors, der Anzahl der gelagerten Zigarren und dem gewünschten Wartungsaufwand ab. Während passive Systeme für kleinere Sammlungen ausreichend sein können, bieten aktive Systeme eine langfristige, zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Zigarrenliebhaber und professionelle Anwender.
Zigarrenbefeuchter: elektronisch oder digital
Elektronische Zigarrenbefeuchter und digitale Systeme bieten moderne Lösungen zur präzisen Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in einem Humidor. Während beide Varianten dazu dienen, ein optimales Zigarrenklima zu gewährleisten, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Funktionsweise und ihren Vorteilen. Elektronische Befeuchter arbeiten mit Sensoren und Lüftern, um Feuchtigkeit gezielt zu regulieren. Sie sind oft in größeren Humidoren oder Schrankhumidoren zu finden und sorgen für eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit. Diese Systeme benötigen eine Stromversorgung, entweder über Batterien oder Netzbetrieb, und müssen regelmäßig gewartet werden, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Der Vorteil elektronischer Befeuchter liegt in ihrer präzisen Steuerung und der gleichmäßigen Verteilung der Feuchtigkeit. Digitale Zigarrenbefeuchter hingegen kombinieren häufig ein elektronisches Befeuchtungssystem mit einer digitalen Steuerung. Das bedeutet, dass sie nicht nur die Feuchtigkeit regulieren, sondern auch exakte Messwerte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen. Diese Systeme bieten eine noch genauere Kontrolle und sind ideal für Zigarrenliebhaber, die besonderen Wert auf ein präzises Zigarrenklima legen. Besonders hochwertige Modelle ermöglichen es sogar, Feuchtigkeitswerte individuell einzustellen und automatisch anzupassen. Ein wesentlicher Vorteil digitaler Systeme ist die zusätzliche Überwachung und Anzeige der Werte. Während einfache elektronische Befeuchter Feuchtigkeit regulieren, ohne den genauen Feuchtigkeitsgrad anzuzeigen, bieten digitale Systeme eine Echtzeitkontrolle. Der Nachteil ist, dass digitale Modelle in der Regel etwas teurer sind als rein elektronische Befeuchter. Wer einen Humidor kaufen möchte und auf höchste Präzision Wert legt, sollte ein digitales Befeuchtungssystem in Betracht ziehen. Für größere Humidore oder professionelle Anwendungen, insbesondere in Schrankhumidoren oder Gastrohumidoren, sind digitale Systeme oft die beste Wahl, da sie eine zuverlässige und exakte Steuerung ermöglichen.
Was andere Kunden sagen






