Mehr Infos zur Zino Z-Class Toro
Wenn es überhaupt einen Grund gibt, Zino Zigarren nicht zu kaufen und mögen, dann der hohe Preis. Nicht jeder kann es sich (auf die Dauer) leisten, die Premium-Longfiller der Platinum-Linien zu kaufen, und auch die Classic-Longfiller könnten in Anbetracht ihres alltagstauglichen Raucherlebnisses etwas günstiger sein. Wie gut, dass man in letzter Zeit nachgelegt hat. Die Z-Class Zigarren von Zino sind noch nicht lange auf dem Markt und zeichnen sich durch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Weniger Qualität muss man dabei nicht befürchten.
Die Toro ist die Größte im Bunde und lässt sich gut als Steigerung der Robusto beschreiben. Sie kombiniert eine Länge von knapp 15 cm mit einem dicken Durchmesser von 2,2 cm, weshalb man sich auf ein langes, ergiebiges und recht komplexes Rauchvergnügen einstellen sollte. Die bunt zusammengewürfelte Einlagemischung wird von einem raren Umblatt aus Peru und einem Criollo-Deckblatt aus der Dominikanischen Republik ergänzt.
Was die Optik angeht, setzt die Zino Platinum Z-Class Toro auf Modernität und Selbstbewusstsein. Der dunkle Longfiller wird von einer in Schwarz und Silber gehaltenen Bauchbinde umhüllt. Die Zigarren ruhen in einer glänzenden Metallkiste.
Vom Anzünden bis zum Ablegen
Die exquisite Zino Z-Class Toro erfreut den Raucher mit ihrer kräftigen und facettenreichen Persönlichkeit. Die leicht herbe und scharfe, aber nicht zu starke Würze wird u. a. von Kaffee und gerösteten Nüssen aufgelockert. Auch ein Hauch von Schokolade schwingt beim über einstündigen Genuss mit.
Zigarren-Fazit:
Kenner sind hier an der richtigen Stelle, wohingegen Einsteiger zum Probieren lieber die Corona wählen sollten. Die Z-Class Toro von Zino ist nicht zu unterschätzen. Sie schrammt knapp am Premium-Segment vorbei und ist nicht nur komplex, sondern auch rund und gut konstruiert.