Ein Freund hat mir Zigarren aus Kuba mitgebracht. Woran erkenne ich, ob es sich um Fälschungen handelt?

Den echten Habanos oder auch Havannas eilt nicht ohne Grund ein sehr guter Ruf voraus. Sie gelten als eine der besten Zigarrensorten der Welt. Genau daher sind auch viele Fälschungen im Umlauf, die zu entsprechend hohen Preisen an ahnungslose Touristen im Kuba-Urlaub verkauft werden.

Werksverkauf statt Straßenverkauf

Dass Zigarren in Kuba direkt auf der Straße verkauft werden, verwundert wohl kaum einen Besucher. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein vermeintliches Schnäppchen, das einem im Straßenverkauf feilgeboten wurde, sich mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit als Reinfall entpuppt. Es handelt sich um Fälschungen, was besonders bei Cohiba und anderen Topmarken gängig ist. Marken wie Cohiba oder Montecristo sind bekannt für ihre hochpreisige Qualitäten (wobei die Qualität sehr schwanken kann). Wenn einem diese deutlich unter Marktwert angeboten werden, sollte man skeptisch sein. Es empfiehlt sich grundsätzlich, Zigarren auf Kuba entweder in staatlichen Geschäften oder im direkten Werksverkauf zu erwerben. Hier erhalten Sie Originalware.

Garantiesiegel auf der Zigarrenkiste

Wenn Sie sich Zigarren aus dem Urlaub mitbringen lassen, gibt es ein paar Merkmale, an denen Sie deren Authentizität überprüfen können. Zum einen können Sie das Garantiesiegel auf der Zigarrenkiste genauer unter die Lupe nehmen. Befindet sich ein Hologrammstreifen auf der rechten und ein Barcode mit einer Nummer auf der linken Seite des Siegels? Dann ist die Kiste nicht gefälscht. Wenn jedoch eins von beiden fehlt, sind Sie an eine Fälschung geraten. Genauso verhält es sich mit dem Vista, dem Innenaufkleber der Zigarrenkiste. Fehlt dieses Merkmal, das bei kubanischen Zigarren oft ein Motiv oder Markenlogo trägt, dann handelt es sich um kein Original.
Wenn Sie weitere Informationen zu kubanischen Zigarren oder deren Echtheitsmerkmalen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter in Berlin.

zurück zum FAQ »